Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Der Besinnungsweg Retztal

Der Besinnungsweg Retztal kennzeichnet mit seinen Namen zugleich seine geografische Lage: Das Kernstück des Wegen ist das nur fünf Kilometer lange Seitental des Mains, in den ein Bach, die Retz, der in Retzstadt entspringt und in Retzbach in den Main mündet, die beiden Orte Retzbach und Retzstadt miteinander verbindet.

Die Wegstrecke führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die geprägt ist von Kontrasten zwischen Tal und Hügeln, zwischen dem Wald im Talgrund, weiten Feldern oder Weinbergen auf der Höhe. Der Pfad über den steilen Muschekalkfelsen der Benediktushöhe wird gesäumt von südlich-warmen Kalkschotterflächen. Eher kühl und schattig verläuft der Weg im Retztal.

Die Markierung führt vom Retztal ausgehend von der Wallfahrtskirche "Maria im Grünen TaI", zunächst identisch mit den Mainwanderweg vom Retztal auf die Breitfeldhöbe, die höchste Erhebung im Maindreieck, mir einen weiten Rundblick auf Spessart, Rhön und Steigerwald. Von dort wandert man weiter über die Berghügel wieder ins Tal nach Retzstadt zur Pfarrkirche St. Andreas.

Die gesamte Wegstrecke ist ungefähr 13 Kilometer lang und als Rundweg angelegt, es sind auch zwei Teilabschnitte möglich, sieben KIilometer und neun Kilometer lang. Die Höhendifferenz beträgt 200 Meter. Eine außergewöhnliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren gibt es in jeder Jahreszeit zu entdecken. Als Begleiter am Wegrand finden sich einfache , robuste, farbenprächtige Blumen, darunter viele Heilkräuter wie Johanniskraut, Wegerich, Malve, Odermenning und Wegwarte. In den bewaldeten Bereichen säumen Buche, Eiche, Ahorn, Esche, Kiefer, Lärche, Mehlbeere und Speierling den Weg und spenden Schatten. Man kann den Tieren des Waldes und der Flur noch häufig begegnen. Immer wieder trifft man Raritäten wie Orchideen und seltene Schmetterlinge an, die besonderen Schutz brauchen.

Auf den Weg finden wir eine ganze Reihe gestalteter Stationen, zum Beispiel eine Zeitleiste, welche die Verhältnismäßigkeit von der Entstehung der Erde bis zur Entstehung des Menschen anschaulich macht, die Völkerwallfahrt zum Berg Zion mit Email-Platten gestaltet, eine Kapelle mit Adolf Kolping als Wegbegleiter und viele andere. Geschnitzte Hinweisschilder weisen auf besonders schöne Aussichtspunkte hin.

Der Besinnungsweg kann in beide Richtungen gegangen werden. Anmeldungen für Führungen werden entgegengenommen in Retzstadt (Telefon: 09364 / 1395) und Retzbach (Telefon: 09364 / 9930).

Um den Besinnungsweg kümmert sich ein Trägerverein "Besinnungsweg Retztal e.V.", der auch aktuelle Veranstaltungen anbietet. 

Bilder vom Besinnungsweg

Thüngersheimer Kreuz
Ausblick ins Maintal
Marienbrünnlein an der Wallfahrtskirche "Maria im Grünen Tal"
Oft sieht man am Wegesrand kleine Waldbewohner