Etwas außerhalb der Stadt Arnstein liegt die alte Pfarr- und Wallfahrtskirche „Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz", im Volksmund nur Maria Sondheim genannt. Die merkwürdige Lage auf dem jenseitigen Wernaufer erklärt sich daraus, dass es hier bereits vor der Gründung Arnsteins eine ältere Kirche gegeben haben muss.
Erstmals erwähnt wurde der Vorgängerbau der heutigen Kirche im Jahre 1307. Der heutige spätgotische Kirchenbau wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts begonnen und zu Beginn des 16. Jahrhunderts fertiggestellt. Prachtvolle Epitaphien zeugen von der Bedeutung der Kirche als Grablege der in Arnstein ansässigen Familie von Hutten. Beeindruckend ist auch das riesige Deckengemälde von Johann Philipp Rudolph, das die Seeschlacht von Lepanto in Szene setzt. Pilger und Wallfahrer zieht jedoch vor allem das alte Gnadenbild aus der Zeit um 1470 an.. Bei aller Schlichtheit strahlt die Pietà tief empfundenen Schmerz und stille Größe aus und ist gerade deshalb Anlaufstelle für Menschen in verschiedensten Nöten.