Die Mariabuchen-Wallfahrt hat im Leinachtal eine langjährige Tradition. Bereits im 18. Jahrhundert begann die zweitägige Wallfahrt der Leinacher. In Aufzeichnungen aus dem Jahr 1719 wurde die Wallfahrt erstmals erwähnt.
Am zweiten Septemberwochenende ziehen die Pilger zunächst hinauf zum Steigkreuz. Über Billingshausen – Duttenbrunn – Stadelhofen und Steinfeld geht es nach Hausen, wo die Mittagsrast abgehalten wird. Anschließend ziehen die Fußwallfahrer nach Mariabuchen weiter und erreichen am Nachmittag das Wallfahrtsziel.
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst wird der Wallfahrtstag abgeschlossen. Am Sonntagmorgen startet die Wallfahrt erneut mit einem Gottesdienst. Die Fußwallfahrer ziehen auf dem gleichen Weg wieder nach Leinach zurück.
Diese langjährige Tradition hat einige Leinacher dazu bewogen, parallel eine Radwallfahrt anzubieten. Mit dieser neuen Form der Wallfahrt sollte die langjährige Tradition in einer anderen Art und Weise begleitet und unterstützt werden.
Radwallfahrt Leinach – Mariabuchen
Im Jahr 2007 wurde erstmals die Radwallfahrt angeboten. Für die Teilnehmer war dies eine ganz neue Erfahrung. Eine Gruppe von insgesamt 26 Radfahrerinnen und Radfahrern hat sich am zweiten Septemberwochenende auf den Weg nach Maria Buchen gemacht.
Von der Beteiligung und der Resonanz zu diesem Ereignis waren die Organisatoren überwältigt. Auf dem Mainradweg fuhr die Gruppe über Himmelstadt - Karlstadt – Gemünden – Steinbach nach Mariabuchen (Radstrecke ca. 48 km).
Die Wallfahrt begann am Samstag um 8 Uhr zusammen mit den Fußwallfahrern in der Pfarrkirche Communio Sanctorum. Mit einer kurzen Andacht wurden die Pilger auf die beiden Tage eingestimmt. Unterwegs gab es fünf Stationen, an denen gemeinsam gebetet und Lieder aus dem Troubadour gesungen wurden. In Mariabuchen zogen die Radwallfahrer gemeinsam mit den Fußwallfahrern in die Wallfahrtskirche ein und verweilten in Stille und Gebet am Gnadenaltar.
Am Sonntagmorgen begann der Tag mit einem Gottesdienst. Der Rückweg führte dann über Zimmern – Karbach – Birkenfeld - Duttenbrunn - Billingshausen zurück nach Leinach (Radstrecke ca. 53 km). Auch auf der Rückfahrt gab es verschiedene Stationen mit Gebeten, Texten und Liedern. Die Radwallfahrer beendeten ihre beiden Tage mit einer Schlussandacht am Steigkreuz in Leinach. Kleine Pausen und die gemeinsamen Mittagessen ließen sie gestärkt die Radwallfahrt bewältigen.
Kontakt und Anmeldung
Eine Anmeldung für die Radwallfahrt ist für das gemeinsame Mittagessen und die Übernachtung in Maria Buchen bis spätestens Anfang August erforderlich. Die Wallfahrt findet am zweiten Wochenende im September statt. Hinweis: Zur Sicherheit der Teilnehmer wird ein Fahrradhelm empfohlen. Das Gepäck muss selbst transportiert werden (Fahrradtaschen oder Rucksack).
Weitere Informationen bei Ilse Schmitt Telefon: 09364 / 3888 und Dieter Härth Telefon 09364 / 3913.